Glücksmomente
Aktualisiert: 5. Mai 2021
Nimm dir die Zeit um glücklich zu sein.
Ich sage immer, ich bin ein Glückskind. Ja, auch Glückskinder können traurig sein, sehr sogar. Denn gerade als ich am tiefsten Punkt des Trauertals angekommen war und mich unendlich einsam und verloren fühlte, spürte ich plötzlich das Glück. Es war nur ein ganz kleiner feiner Windhauch. Ein ganz leises Hallo, ich bin noch da. Beinahe hätte ich es verpasst. Doch dieser eine Moment werde ich nie vergessen. Denn er gab mir die Kraft wieder aufzustehen und weiterzugehen. Er gab mir auch die Kraft an das Gute, das Schöne, an die Liebe und an das Glück zu glauben..
«Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen bis zu anhaltendem, vom friedvollen bis zu ekstatischem Glücksgefühl einschließt, der uns aber auch in Bezug auf ein äußeres Geschehen begegnen kann, zum Beispiel in der Bedeutung eines glücklichen Zufalls oder einer das Lebensglück begünstigenden Schicksalswendung. In den erstgenannten Bedeutungen bezeichnet der Begriff Glück einen innerlich empfundenen Zustand, in den letzteren hingegen ein äußeres günstiges Ereignis.» (Wikipedia)
Jeder Mensch empfindet und erlebt das Glück anders. Wusstet ihr, dass das Glück einen unglaublich grossen Kleiderschrank besitzt? Immer wieder kleidet es sich anders. Wenn wir innehalten, unsere Augen und unser Herz öffnen können wir es fühlen und sehen.
Am letzten Freitag war ich zu Besuch bei meiner Enkelin Rosa. Wir waren spazieren und wurden vom Regen überrascht. Schon bald waren wir klitschnass. Ich sagte ihr, dass wir bald daheim sein würden und dort sei es dann ganz kuschelig warm. Sie sah mich mit strahlenden Augen an und sagte: «Ja Oma und dann bin ich ganz glücklich!» Dieser feine kleine Moment lässt mich noch jetzt lächeln und ein warmes Glücksgefühl macht sich in meinem Herzen breit.
Lasst uns Glücksmomente sammeln. Schreibt sie auf Postits und klebt sie überall hin…
Von Herzen allen einen glücklichen Tag
Barbara
